In der ersten Partie im neuen Jahr ging es auswärts zum Tabellenführer nach Rot-Malsch. Sichtlich nervös gingen die Mädchen in das Spiel. Dieses wurde von der Heimmannschaft sehr aggressiv und hart geführt. Dennoch haben sich unsere Mädchen wacker geschlagen und konnten in der ersten Halbzeit Paroli bieten. So ging es mit einem knappen 12:11 für Rot/Malsch in die Pause. In der zweiten Halbzeit wurde die körperliche Überlegenheit und die hart geführte 1. Halbzeit sichtbar. So zog Rot-Malsch Tor um Tor davon. Letzten Endes verloren wir mit 28:17. Kopf hoch Mädels Ihr habt tapfer gekämpft. Wir sind stolz auf euch. Melanie & Jens
Für die SG im Einsatz: Nela Stadter (Tor), Lorena Liberto , Nola Stadter (1), Jola Zangl, Jula Abendroth (7), Shaden Helou, Laura Groß (5), Marijana Dodig, Aleyna Nash (3), Fabienne Ruhl (Tor), Lana Kernbach (1), Melina Schäfer.
Stark ersatzgeschwächt traten wir den Weg am Samstagmittag nach Handschuhsheim an. Bis auf wenige Ausnahmen bestand der Kader krankheitsbedingt aus dem jüngeren Jahrgang. Nichts desto trotz wollten wir das Spiel engagiert angehen und nach Möglichkeit ausgeglichen gestalten. Dies gelang uns in der ersten Halbzeit gegen den Tabellendritten der 1. Kreisliga auch ganz gut. Leider hatten wir in der 2. Hälfte nicht genügend Durchschlagskraft, um den Gegner vor ernste Probleme bzw. Aufgaben zu stellen. Handschuhsheim stand bombensicher in der Abwehr und war vorne brutal effizient. Und so ging dieses Spiel auch in der Höhe verdient an den Gastgeber. Aber! Aus Niederlagen lernt man bekanntlich mehr als aus Siegen und so nehmen wir auch hier wieder etwas mit. Mädels, lasst den Kopf nicht hängen, ihr habt das toll gemacht!
Für die SG im Einsatz: Nela Stadter (Tor), Nola Stadter (3), Jula Abendroth (5), Celia Hetzel, Laura Groß (2/1), Marijana Dodig, Lorena Liberto, Fabienne Ruhl, Melina Schäfer.
Im ersten Rückrundenspiel dieser Saison kam es zum erwartet schweren Spiel gegen Bammental. Nach dem wir das Hinspiel gewonnen hatten, wollten wir auch dieses Spiel erfolgreich gestalten. Konzentriert und motiviert gingen wir in die Partie und konnten es bis zum 6:6 in der 12. Minute ausgeglichen gestalten. In der Folge ließ unsere Konzentration etwas nach und Bammental konnte mit drei Toren davonziehen. Beim Spielstand von 9:11 für die Gäste ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte wurde das Spielsystem auf 1:5 umgestellt. Dies liegt uns besser und so glichen wir nach nicht einmal zwei Minuten zum 11:11 aus. Danach ging aber unserer Gast immer wieder in Führung. Aber ab der 26. Minute drehte sich das Blatt und Bammental musste dem Treffer hinterher jagen. Am Ende stand es 19:18 für uns und die Freude war riesig. Mit Kampf, Willen, guter Abwehrarbeit und sehr gut aufgelegten Torfrauen ist uns der 2. Sieg gegen Bammental geglückt. Macht weiter so Mädels...das war eine super Leistung!
Für die SG im Einsatz: Nela Stadter, Nola Stadter (1), Jola Zangl, Jula Abendroth (7), Maya Henschel, Laura Groß (3), Lorena Liberto, Aleyna Nash (5), Fabienne Ruhl, Lana Kernbach (3/1), Melina Schäfer.
Am Tag der deutschen Einheit fuhren wir nach Neckargemünd zur Münzenbachhalle um dort gegen den TV Bammental anzutreten. Mit großem Respekt aber ohne Angst und den Fans im Rücken ging es gegen den favorisierten Gastgeber in das Spiel. Nach zögerlichem Abtasten wurde nach drei Minuten der erste Treffer Unserseits markiert. Danach fielen weitere Tore für unsere wD. Damit stand es nach der achten Minute 0:4. Durch eine konzentrierte Torwart- und Abwehrleistung sowie eine bessere Chancenverwertung als im vergangenen Spiel, konnten wir das Ergebnis bis zur Halbzeit auf 4:7 erhöhen. Auch nach der Pause schwächelte die Leistung unsere Mädels kaum und es wurde konzentriert weiter gespielt. Der Umsichtige Schiedsrichter Böhler aus Wiesloch hatte das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle und erklärte den Spielerinnen bei Bedarf seine Pfiffe. Nach Abpfiff des Spiels hieß es 11:16 für die SG Mädels und der erste Sieg in dieser Saison durfte gefeiert werden. Mädels diesen Sieg habt Ihr Euch mehr als verdient. Macht weiter so! Eure Trainer Jessi und Jens.
Für die SG im Einsatz: Nela Stadter (Tor), Nola Stadter (2), Jola Zangl, Jula Abendroth (6), Maya Henschel, Laura Groß (4), Marijana Dodig, Lorena Liberto , Fabienne Ruhl, Lana Kernbach (4/2), Melina Schäfer.
Am Sonntag, den 29.09.2019 durften wir für unser zweites Spiel der Saison, die SG aus Walldorf in unserer Halle als Gast begrüßen. Gleich von Anfang an zeigten unsere Mädels eine klasse Abwehrarbeit und gestalteten das Spiel bis zur 15 Minute (6:7) ausgeglichen. Danach verlor nicht nur unsere Mannschaft sondern auch der Schiedsrichter etwas den Faden und so zog Walldorf mit weiteren 3 Toren bis zur Halbzeit davon. In der Halbzeitansprache wurden die Mädels auf Ihre Stärken, und die Tatsache dass jetzt Ihre Halbzeit kommt eingeschworen. Gleich nach der Halbzeitpause begann die Aufholjagt und unsere Mannschaft konnte Tor um Tor aufholen. Leider konnte nicht der ganze Rückstand wettgemacht werden. Somit mussten wir uns am Ende mit 12:14 für die Gäste geschlagen geben. Den Sieg hätten die Mädels mehr als verdient, da sie in der zweiten Halbzeit spielerisch klar die bessere Mannschaft gewesen sind. Durch eine schlechte Chancenverwertung konnten wir die 2 Punkte in der heimischen Halle leider nicht für uns gewinnen. Deshalb heißt es jetzt die Fehler der letzten Spiele in den kommenden Spielen zu verbessern. Mädels Kopf hoch das war ein super Spiel und darauf können wir aufbauen. Wir sind sehr stolz auf Euch. Eure Trainer Jessi und Jens!
Für die SG im Einsatz: Nela Stadter (Tor), Fabienne Ruhl (Tor), Nola Stadter (1), Jola Zangl, Jula Abendroth (5), Maya Henschel, Laura Groß (2), Marijana Dodig (2/1), Lorena Liberto, Lana Kernbach (2/2), Melina Schäfer.
Das erste Spiel nach der Sommerpause führte die neu formierte weibliche D-Jugend der SG Schwarzbachtal, die nun aus Eschelbronn und Meckesheim besteht, zur SG Nußloch. Nach nervösem Beginn und einem 3:0 Rückstand wurde von unserer Seite eine Auszeit genommen. In dieser wurde an die eigenen Stärken und an die Vorgaben der Trainer erinnert. Nach der Auszeit kam unsere Mannschaft besser in Tritt und die Mädchen konnten die Partie der ersten Halbzeit ausgeglichener gestalten. In der zweiten Halbzeit musste nun ein anderes System (1:5) gespielt werden. Das System lag unseren Mädchen besser. Dadurch kamen sie besser in ihr Spiel und einige Bälle der Gegner konnten abgefangen und verwertet werden. Durch technische Fehler, fehlende Treffsicherheit und starke Gegenspieler im Angriff mussten wir das Spiel mit 22:16 verloren geben. Alle Spielerinnen kamen zum Einsatz und konnten zeigen was Sie können. Kopf hoch Mädels Ihr habt gut gespielt. Wir sind stolz auf Euch.
Für die SG im Einsatz: Nela Stadter (Tor), Nola Stadter, Jola Zangl, Leonie Kühni, Jula Abendroth (7), Celia Hetzel, Maya Henschel, Laura Groß (4), Marijana Dodig (2/2), Lorena Liberto, Fabienne Ruhl (Tor), Lana Kernbach (3/2), Melina Schäfer.
(TSV) Bei unserem letzten Spiel der Saison trafen die Mädels des TSV Meckesheim, die auf Platz 9 in der Tabelle stehen, zu Hause auf den 6 platzierten Rot/Malsch. Die wichtigste Anweisung der Trainer für dieses nicht einfachen Spiels war, Spaß am Spiel zu haben und versuchen ihr Können abzurufen und sich für den Trainingsfleiß zu belohnen. Anfangs war das Spiel ausgeglichen. Doch nach der genommenen Auszeit seitens Meckesheim, setzten sich die TSV Mädels mit schönen Kombinationen im Angriff und einer, um unsere sehr gut aufgelegt Joyce im Tor, stehenden Abwehr, Tor um Tor ab. Es machte richtig Spaß der geschlossenen Mannschaftsleistung zu zuschauen und so gingen wir mit einem ungewohnten aber verdienten 11:6 in die Halbzeit. In der 2. Hälfte kämpften die TSV Mädels um jeden Ball und belohnten sich mit gut herausgespielten Torchancen und schönen Kombinationen, die auch zu schönen Tore verwandelt wurden. Die Abwehr lies ihren Kopf nicht hängen, wenn die ein oder andere Gegnerin durchkam und ein Tor warf. Gekämpft wurde weiter! Durch die geschlossene Mannschaftsleistung, gaben die Mädels das Spiel nicht mehr aus der Hand. So gewannen sie das Spiel verdient mit 21:14 und konnten am letzten Spieltag vom 9. Platz auf den 7. Platz klettern. Gut gemacht! Wir sind stolz auf Euch. Ihr habt euch für euren Trainingsfleiß belohnt. Ein großes Dankeschön geht an unsere vier E-Jugendspielerinnen Nela, Nola, Marijana und Fabienne, die uns in dieser Runde sehr unterstützt haben. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Eltern, Fans und an alle, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Es macht Spaß mit den Mädels zu trainieren und ihre Fortschritte zu sehen. Wir freuen uns schon auf die kommende Runde, die wir gemeinsam als Spielgemeinschaft mit dem TV Eschelbronn bestreiten werden.
Für den TSV im Einsatz: Joyce Gross (Tor), Rieke Vogt (7/2), Lana Kernbach (2/1), Viktoria Böhm (5), Jola Zangl, Aleyna Nash (1), Leonie Kühni, Christin Beisel (3), Helena Tomaj (3), Mona Maurer, Marijana Dodig, Fabienne Ruhl.
Zum letzten Mal als Gegner standen sich die Mädels der jeweiligen D-Jugend aus Eschelbronn und Meckesheim gegenüber. Ab Sommer schließen sich auch die weiblichen Handballmannschaften des TV Eschelbronn und des TSV Meckesheim zusammen. Somit starten alle Mannschaften in der Saison 2019/2020 als SG Schwarzbachtal.

Die Mädels freuen sich schon sehr wie sie gleich nach Spielende allen Fans gezeigt haben. "Ab jetzt ein Team, miteinander statt gegeneinander" lautet das Motto.
(TSV) Nach unserer unerwarteten Niederlage vom vorletzten Sonntag gegen den Tabellenletzten Sandhausen, mussten unsere Mädels am vergangenen Samstag gegen den fünftplatzierten TV Eschelbronn ran. Dies sollte ein besonderes Spiel werden, denn die Mädels werden sich das letzte Mal als Gegner gegenüber stehen. Von Anfang an war klar, dass es kein einfaches Spiel sein wird. Das Spiel gestaltete sich anfangs doch sehr ausgeglichen. Es wurde eine gute Abwehr gespielt und auch der Angriff konnte mit gut herausgespielten Aktionen schöne Tore erzielen. Doch nach etwa 12 min. schlichen sich unerklärliche technische Fehler in das Meckesheimer Spiel ein und verpassten so den Anschluss zu halten. Wir gingen, wie auch in den letzten Spielen, mit einem Rückstand von 15:11 in die Pause. Nun hieß es diese vier Tore aufzuholen. Doch unsere Mädels taten sich schwer. Sie kämpften zwar, aber durch die zu offene Abwehr, konnten die laufstarken Eschelbronner Mädels immer wieder ihre Chance zum Tor nutzen. Aber unsere Mädels gaben nicht auf und konnten durch schöne Kombinationen doch auch Tore erzielen. Leider reichte dies aber nicht und so endet das Spiel mit 27:19. Lasst eure Köpfe nicht hängen, wir wissen, dass ihr es besser könnt. Ein Dank gilt unseren E-Jugend Mädels, die wieder dabei waren.
Für den TSV im Einsatz: Joyce Gross (Tor), Rieke Vogt (11/2), Lana Kernbach, Viktoria Böhm (1), Jola Zangl, Aleyna Nash (5), Leonie Kühni, Christin Beisel, Helena Tomaj (2), Mona Maurer, Nola Stadter, Marijana Dodig, Nela Stadter.
(TSV) Kaum Chancen beim drittplatzierten Nußloch - von Anfang an war klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Unsere Mädels gaben ihr Bestes und so kam es, dass trotz weniger Laufbereitschaft, ihrerseits, der Gegner in der Abwehr gut zu gemacht wurde. Auch im Angriff wurde gekämpft und durch schönes Laufspiel Tore erzielt. So gingen wir mit 7:3 in die Halbzeit. In der 2. Hälfte versuchten die Meckesheimer Mädels den Vorsprung aufzuholen. Doch die laufstarken Nusslocher Mädels warfen ein Tor nach dem anderen, dem unsere Abwehr nichts entgegen setzen konnte. Jedoch konnten wir uns auch das ein oder andere Mal gegen die Nusslocher Abwehr durchsetzen und so konnte unsere Helena durch gekonntes freilaufen schöne Tore erzielen. Jede Meckesheimer Spielerin gab ihr Bestes und so endete das Spiel mit 21:12. Vielen Dank an unsere beiden E-Jugendspielerinnen Nola und Marijana und an die mitgereisten Fans, die uns unterstützt haben.
Für den TSV im Einsatz: Joyce Gross, Rieke Vogt (4), Viktoria Böhm (2), Jola Zangl, Leonie Kühni, Christin Beisel (1), Helena Tomaj (5), Nola Stadter, Marijana Dodig.