Ergebnisse (25./26.11.23)
HSG Diel/Malsch III – Männer II 26:19 (13:9)
Samstag, 25.11.23
Mannaberg-Halle Rauenberg
10:00 Uhr HSG Diel/Malsch – mE-Jugend
12:20 Uhr HSG Diel/Malsch – wE-Jugend
Neurotthalle Ketsch
12:30 Uhr SG Brühl/Ketsch – mD-Jugend
Sportzentrum Eggenstein 1 Eggenstein-Leopoldshafen
13:10 Uhr ASG Egg-Leo – wA-Jugend
Elsenzhalle Bammental
16:15 Uhr mC-Jugend – TV Sinsheim
18:00 Uhr TV Bammental II - Frauen
20:00 Uhr TV Bammental – Männer I
Sonntag, 26.11.23
Mannaberg-Halle Rauenberg
14:00 Uhr HSG Diel/Malsch III – Männer II
Dietrich-Bonhoeffer Schule Weinheim
14:45 Uhr HSG Wein-Oberf – wB-Jugend
Sporthalle am Schwimmbad Brühl
17:00 Uhr TV Brühl – wC-Jugend
Im Derby gegen Neckargemünd gelang am vergangenen Sonntag eine wahre Machtdemonstration in Meckesheimer Auwiesenhalle. Zu Beginn hatte man leichte Probleme mit der sehr langsamen Spielweise des Gegners im Angriff, wodurch anfangs unnötige Gegentore aufgrund nachlassender Konzentration zugelassen wurden. Das eigene Angriffsspiel brauchte auch einige Minuten, bis man die herausgespielten Chancen verwandeln konnte. Nach 10 Minuten war das Spiel beim Stand von 5:3 noch ausgeglichen, doch dann kam der Motor ins Rollen: Durch viele Balleroberungen in der Abwehr gelangen zahlreiche Gegenstoßtore und in der Abwehr wurde bis auf wenige Ausnahmen nichts anbrennen lassen. Zur Halbzeit stand schon eine komfortable 15:7 Führung fest, die in der 2. Halbzeit noch deutlicher werden sollte. Nach 35 Minuten spielte man die erste 10 Führung des Spiels heraus und trotz zahlreicher Wechsel und Rotationen wurde diese kontinuierlich ausgebaut. Durchweg konnte das Tempo hochgehalten werden und so baute man nach 50 Minuten die Führung auf über 15 Tore aus. Letzen Endes stand ein überdeutlicher 35:19 Sieg an, ein Ergebnis, welches enorm viel Selbstvertrauen für das kommende Derby gegen Bammental gibt!
SGS: Philipp Grab, Olcay Sen (beide Tor), Philipp Thelen (11), Dominik Steiß (5), Pascal Merkel, Robin Ernst, Falk Dörzbach (3), Mark Kreß (1), Jonas Ruhl (3), Marius Müller (1), Michl Ganzer (4), Jakob Götzmann (7/3).
Im Aufeinandertreffen gegen den bisherigen Tabellenführer aus Rot-Malsch musste man sich denkbar knapp geschlagen geben. Da der Gegner ersatzgeschwächt anreiste, rechnete man sich zu Beginn einige Chancen aus, und dementsprechend verlief die Anfangsphase ausgeglichen. Die eigenen Abschlüsse fanden meist den Weg ins Tor, in der Abwehr konnte man sich gegen die körperlich überlegenen Rot-Malscher oftmals behaupten, wodurch nach 20 Minuten beim Stand von 9:9 das Spiel ausgeglichen war. Doch dann sollten zahlreiche Ballverluste das eigene Angriffsspiel wieder leicht ausbremsen und so geriet man kurz erneut in Rückstand. Dieser sollte in der Folge relativ schnell wieder egalisiert werden; dementsprechend ging es mit 13:13 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit zeichnete sich ein selbiges Bild ab. Mal gelang die eigene Führung, mal führte der Gegner mit 1 Tor und dieses Prozedere zog sich bis in die 50. Minute beim Zwischenstand von 22:22. Doch dann drehte Rot-Malsch nochmal einen Gang auf und provozierte zahlreiche technische Fehler, wodurch einige Gegenstoßtore in Kauf genommen werden mussten, und plötzlich lag man 23:26 in Rückstand. Letzten Endes konnte dieser Rückstand nicht mehr egalisiert werden und man musste beim Endstand von 28:30 die 2 Punkte dem Tabellenführer abdrücken.
SGS: Olcay Sen, Christian Rößler (beide Tor), Torben Mayer (4), Steffen Tröster (3), Felix Bayer (5/1), Jochen Maßholder (3), Max Masslowski, Robin Ernst (1), Mark Kreß, Philipp Seib (1), Tobias Baumgartner (10/5), Simon Ender, Sven Zelch (1).
Nach zwei Siegen in den eigenen Hallen, ging es am vergangenen Samstag für die SG Damen 2 zum Tabellenführer SV Waldhof Mannheim 07. Man wusste, dass dieses Spiel nicht so leicht zu bestreiten sein würde. Zu Beginn des Spiels war man zum Überraschen vieler relativ gleich mit dem Tabellenführer auf. Doch dies änderte sich schnell und man lag nach 15 Minuten mit 8:2 zurück. Aufgrund einer Umstellung in der Abwehr der SG Damen und mehr Zug aufs gegnerische Tor, konnte man den Rückstand auf ein 9:8 in der 21. Minute verkürzen. Auch der Gegner stelle um und mit der robusten Spielweise wusste man nicht so recht umzugehen. So ging es dann mit einem Halbzeitsand von 15:10 in die Pause. Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte. Waldhof Mannheim baute seine Führung weiter aus und die SG Damen taten sich im Angriff mit der immer robuster werdenden Verteidigung deutlich schwerer als bereits in der ersten Hälfte und so musste man sich am Ende mit einer 25:18 Nierderlage abfinden. Jetzt heißt es Kräfte sammeln und sich auf das nächste Spiel vorbereiten.
SGS: Sianka Schmitt (Tor), Vanessa Pfister (6/3), Michaela Herrmann (6), Sina Winnat (2), Lara Röhm (3), Bianca Schmidt (1), Jessica Abad Fernandez, Mailin Schäfer, Emely Kreth, Ieva Kiauleviciute, Sarah Werle.
Am Sonntag spielten unsere Jungs gegen eine völlig überforderte SG MTG/PSV Mannheim. Nach 7,5 Minuten stand es bereits 6:0 für uns. Tim hielt wiederum sehr gut, die Abwehrarbeit war recht ordentlich und vorne wurden immer wieder durch gute Laufwege einfache Tore erzielt. Bis zur Pause baute man die Führung auf 15:6 aus. In der Kabinenansprache gab es die Anweisung, das im Training angefangene stoßen immer wieder zu probieren, denn man konnte jetzt die 2. Hälfte als eine Art Trainingsspiel nutzen. Ein-, zweimal wurde der Ball dann auch mal komplett durchgespielt und völlig freistehend dann vollendet. Zudem wurde kräftig durchgewechselt, sodass jeder Spieler genügend Spielpraxis sammeln durfte. Durch diesen, auch in der Höhe, verdienten Sieg, kletterten unsere Schwarzbachtalfighter an die Tabellenspitze. Die ersten sechs Mannschaften liegen nur 3 Punkte auseinander und so heißt es jetzt, diesen 1. Platz am Samstag gegen die SG Brühl/Ketsch zu verteidigen. Jungs ihr habt das alle super gemacht.
SGS: Tim Epp, Luca Lichtner, Filip Foit, Max Maier, Jakob Emmerling (8), David Behringer (3), Leon Schmitt (2), Raphael Seib (8), Liam Abad Fernandez (5), Elias Ehehalt, Samir Huskic.
Am vergangenen Sonntag bestritten die Mädels der wE-Jugend vor heimischen Fans in der Auwiesehalle ihr Rückspiel gegen ASG WaSa. Natürlich wollte man wie auch im Hinspiel hier einen weiter Sieg verbuchen. Das Spiel zeigt sich von Anfang an als relativ ausgeglichen und so wechselte der Ball regelmäßig die Seiten. Dennoch konnte sich der Gegner zur Halbzeit mit einem kleinen 3 Tore Vorsprung mit einem 4:7 leicht absetzten. Wie in der Halbzeit angesprochen, ließen unsere Mädels nicht den Kopf hängen und kämpften weiten um vielleicht doch noch den Sieg erringen zu können. Mann konnte den Vorsprung des Gegners kleiner werden lassen, aber leider nicht die Oberhand gewinnen. So musste man sich am Ende leider mit der ersten Niederlage der Saison abfinden. Jetzt heißt es das Spiel abschütteln und sich auf die nächsten Spiele konzentrieren. Dennoch habt ihr Mädels super gekämpft.
SGS: Luise Maslowski, Leni Tröster, Linder Groß (3), Lina Meier, Melina Niemann, Lena Swiercz (3), Pauline Groß (1), Leonie Höhne.
Heimspiele
wE-Jugend – ASG WaSa 21:36 (7:9, 4:7)
mD-Jugend – SG MTG/PSV MA 26:11 (15:6)
wB-Jugend – HSG Bergstraße 20:19 (10:10)
Männer I – TV Neckargemünd 35:19 (15:7)
Frauen – HSG Wein-Oberf II 23:20 (10:11)
Männer II – TSV Rot-Malsch IV XX:XX (13:13)
Auswärtsspiele
SG Leutershausen II – mC-Jugend 30:23 (16:16)
SV Waldhof MA II – Frauen II 25:18 (15:10)
Samstag, 18.11.23
Heinrich-Beck-Halle Hirschberg-Leutershausen
11:00 Uhr SG Leutershausen II – mC-Jugend
Herbert-Lucy-Sporthalle Mannheim
17:00 Uhr SV Waldhof MA II – Frauen II
Sonntag, 19.11.23
Auwiesenhalle Meckesheim (Achtung: Neuer Spielort, da Halle in Eschelbronn nicht nutzbar)
10:00 Uhr wE-Jugend – ASG WaSa
11:15 Uhr mD-Jugend – SG MTG/PSV MA
12:30 Uhr wB-Jugend – HSG Bergstraße
14:30 Uhr Männer I – TV Neckargemünd
16:30 Uhr Frauen – HSG Wein-Oberf II
18:30 Uhr Männer II – TSV Rot-Malsch IV
Ein absoluter Krimi bis in die Schlusssekunden, mit einem Happy End. Im Spiel bei der Reserve der SG Nußloch setzt man sich knapp durch, aber es war eine äußerst schwere Geburt: In der Anfangsphase gab Nußloch klar den Ton an: Die eigene Abwehr schien teils überrascht von den zahlreichen Spielzügen des Gegners und ließ diesen meist frei und ungehindert abschließen. Im Angriff musste man konstant eine Manndeckung für den Halbspieler D. Steiß in Kauf nehmen, wodurch man sich anfangs enorm schwer tat, ein Mittel gegen diese Maßnahme zu finden. So lief man fast die ganze Halbzeit einem 2 Tore Rückstand hinterherlaufe. Zudem brachten zahlreiche „interessante“ Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten, ständige Unruhe in den Spielverlauf. Zur Halbzeit lag man mit 12:14 in Rückstand, doch das Spiel war noch längst nicht gelaufen. In der 2. Hälfte stellte man sich viel besser auf die Manndeckung ein und kreierte deutlich bessere Torchancen, die auch effizienter genutzt wurden. Eine verbesserte Defensive und zahlreiche Paraden unseres Schlussmanns ließen nach 15 Minuten lediglich 3 Gegentore zu, wodurch nach 45 Minuten beim Stand von 18:17 erneut die Führung gelang. Diese wurde zwischenzeitlich sogar auf 5 Tore ausgebaut, doch in der Crunch Time verlor man erneut die Spielkontrolle und man machte die Partie nochmal unnötig spannend. Glücklicherweise konnte die Führung bis zum Schluss verteidigt werden und man feierte letzten Endes einen hart umkämpften 24:22 Auswärtssieg. Ein Spiel was sich am besten folgendermaßen beschreiben lässt: Hauptsache gewonnen!
SGS: Philipp Grab, Olcay Sen (beide Tor), Marius Müller (6), Torben Mayer, Philipp Thelen (5), Dominik Steiß (2), Robin Ernst, Falk Dörzbach, Mark Kreß, Jonas Ruhl (11), Michl Ganzer, Niklas Ruhl, Jakob Götzmann.
01.05.24 | Maifest
21.01.24 | Meckesheim