Ein Spiel, das an Willenskraft und purem Kampf kaum zu überbieten war. Am vergangenen Samstag hatte man den erwartet schweren Gegner in der Eschelbronner Halle zu Gast. Man war sich der Stärken der Gäste durchaus bewusst, welche sich unter anderem durch eine starke Abwehrleistung und ein flüssiges und gut eingespieltes Angriffsspiel auszeichnen. Dennoch konnte man gegen diese zu Beginn nicht so viel entgegenwirken wie erhofft. Viele leichte technische Fehler im Angriff und eine unkoordinierte und zu passive Abwehr unsererseits bestimmten die Anfangsphase. Man lag durchgehend mit 1-2 Toren hinten, dennoch ließ man Reilingen nicht davonziehen. Nachdem sich mit der Zeit auch bei den Gästen leichtere Fehler einschlichen, hoffte man, diese ausnutzen zu können, doch die Reaktion blieb in Halbzeit 1 aus. Nichtsdestotrotz war mit einem 11:12 Rückstand zur Halbzeit das Spiel offen. Und die 2. Hälfte sollte beweisen, warum man auch nach 14 Spielen noch an der Tabellenspitze steht. Nach 40 Minuten schaffte man den erneuten Ausgleich und nach 45 Minuten stand mit 18:17 die erste Führung durch einen verwandelten 7-Meter zu Buche. Die Abwehr präsentierte sich geschlossen und gefestigt, im Angriff gelangen Durchbrüche und die Führung wurde auf 5 Tore ausgebaut. Reilingen musste sich in der Schlussphase u. a. ihrem konditionellen Kräfteschwinden beugen und letzten Endes stand ein 26:22 Sieg fest. Der Kampf und Siegeswille vor allem in Halbzeit 2 waren die treibenden Kräfte, die es gegen solche Gegner braucht und hoffentlich wird sich dies auch in kommenden Spielen so fortsetzen. Man hat den Aufstieg in eigener Hand und mit dieser Leistung ist es möglich, jeden zu schlagen!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen, Philipp Grab (beide Tor), Marius Müller (1), Torben Mayer, Felix Bayer, Jochen Maßholder (1), Philipp Thelen (7), Dominik Steiß (4), Falk Dörzbach (5), Mark Kreß, Jonas Ruhl (3), Can Türkileri, Jakob Götzmann (4), Aaron Emmerling (1).
#handball #Eschelbronn #meckesheim
Trotz eines vergleichsweise bescheidenen Auftritts unsererseits, gelang auch im hessischen Lande gegen Neckarsteinach ein weiterer Sieg. Tabellarisch und formtechnisch war dieses Spiel, im Vergleich zu kommenden Gegnern, ein vermeintlich „leichteres". Dennoch war man sich der ungewöhnlichen Spielweise und der kleinen Halle als potentielle Gefahren bewusst, nichtsdestotrotz sorgten unter anderem diese Faktoren für eine ausgeglichene Anfangsphase. Erst nach 15 Minuten gelang durch konsequenteres Angriffsspiel und verbesserte Abwehrleistung eine 11:7 Führung. Die Fehlerquote blieb dennoch äußerst hoch, wodurch Neckarsteinach im Spiel gehalten wurde. Zur Pause hielt man zwar die 4-Tore-Führung mit einem 16:12 Halbzeitstand, zufriedenstellend war dieses Zwischenergebnis aber in keiner Weise. In Halbzeit 2 startend, wurden die technischen Fehler unsererseits reduziert, durch verbessertes Abwehrspiel gelangen auch endlich einige Gegenstöße, welche ja gern als „leichte Tore" bezeichnet werden. Nach zwischenzeitlicher 24:17 Führung nach 40 Minuten wurde die Führung folgend auf über 10 Tore ausgebaut. Trotz zahlreicher Rotationen, schien der Spielfluss stabil zu bleiben, lediglich zahlreiche Zeitstrafen, vor allem auf gegnerischer Seite, und aufkommende Spannungen zwischen Heimfans und Spielern aus unseren Reihen, machten das Spiel teils etwas zerfahren. Ob diese Faktoren ausschlaggebend dafür waren, dass vor allem die letzten 10 Minuten eine Zumutung für unsere mitgereisten Zuschauer waren, weiß wohl keiner. Fast in jedem Angriff wurde der Ball weggeworfen, die Abwehr präsentierte sich löchrig, wie ein Schweizer Käse wäre an manchen Stellen sogar noch untertrieben, und so konnte Neckarsteinach auf dem Papier noch Ergebniskosmetik betreiben. Letzten Endes stand ein 36:32 Auswärtssieg, der zwar verdient ist, dennoch sollte uns die eigene, an den Tag gelegte Leistung, zu denken geben. Jetzt stehen 3 Heimspiele an, 2 davon gegen direkte Konkurrenten im Aufstiegskampf, und mit der Leistung von diesem Spiel wird es sehr schwer, sich gegen diese zu behaupten. Wir zählen auf eure Unterstützung und hoffen, dass wir vor heimischer Kulisse das Können auf den Platz zaubern können, weswegen wir auch auf Platz 1 stehen!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen, Philipp Grab (2) (beide Tor), Marius Müller (3), Torben Mayer, Felix Bayer (1), Philipp Thelen (1), Dominik Steiß (5), Robin Ernst, Falk Dörzbach (3), Mark Kreß (2), Jonas Ruhl (11/3), Sven Zelch (1), Jakob Götzmann (5), Aaron Emmerling (2).
#handball #Eschelbronn #meckesheim
Nach zwei sieglosen Spielen in Folge, galt es am vergangenen Wochenende die kleine Negativserie zu beenden. In der heimischen Halle in Eschelbronn empfing man den Tabellenletzten aus Ketsch, welcher schon stark dezimiert angereist war. Selbst der zweite gegnerische Tormann musste notgedrungen auf dem Feld seinen Platz finden. Die Vorzeichen standen dementsprechend für uns nicht allzu schlecht, Tempospiel wurde als Marschroute vorgegeben. Doch aufgrund vieler unglücklicher Würfe und einiger Unaufmerksamkeiten in der Abwehr stand es lediglich 5:4 nach 10 Minuten. Doch dann lief der Motor endlich heiß. Eine konzentriertere Abwehr und sauber ausgeführte Gegenstöße ermöglichten, dass wir uns endlich absetzen konnten, und dementsprechend ging man mit 20:9 Führung in die Halbzeit. Der Spielstand war komfortabel, man hatte schon früh die Möglichkeit zu wechseln, dennoch wollte man weiter auf Tempo spielen und den zahlreich angereisten Zuschauern etwas bieten. Es ging in Halbzeit 2 und Startschwierigkeiten konnten vermieden werden. Tor um Tor wurde der Abstand größer, fast jeder konnte seine Treffer verbuchen und seinen Teil zum Spielstand beitragen. Die Spannung war unlängst raus, zum ersten Mal in der Saison gelangen uns mehr als 40 erzielte Tore pro Spiel. Letztendlich gelang uns ein 43:19 Sieg und damit eine erfolgreiche Reaktion auf letzte Woche.
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen (Tor), Torben Mayer (2), Felix Bayer (3), Philipp Thelen (7), Falk Dörzbach (7), Philipp Grab (2), Mark Kreß (2), Jonas Ruhl (8/1), Maximilian Götzmann (1), Tobias Baumgartner (4), Can Türkileri, Marvin Grab (3), Jakob Götzmann (2), Aaron Emmerling (2).
#handball
Es ist passiert! Nach einer bislang ungeschlagenen Saison mussten wir uns am vergangenen Samstag zum ersten Mal geschlagen geben. Personell geschwächt ging es nach Schwetzingen, um den „Patzer“ von Sinsheim an vergangenem Donnerstag auszunutzen. Rein von der Tabellensituation her hätte der ein oder andere mit einem vergleichsweise „leichteren“ Spiel gerechnet. Doch das Gegenteil war der Fall: Selten agierte man so einfallslos im Angriff, viele unnötige Würfe, mangelnde Übersicht auf dem Spielfeld, und so stand es nach 11 Minuten lediglich 2:4. Man hatte in dieser Phase Glück, dass man die Gegentore gering halten konnte und so konnte man kurz vor der Halbzeit sogar mit 9:8 in Führung gehen. Doch die Führung hielt nur kurz und man geriet noch vor dem Halbzeitpfiff mit 9:10 in Rückstand. Und die Probleme aus Halbzeit 1 setzen sich auch in Halbzeit 2 kontinuierlich fort. Nach 40 Minuten war man mit 4 Toren in Rückstand und das Spiel schien gelaufen. Doch man kämpfte sich 10 Minuten vor Schluss wieder auf ein 17:18 heran. Das Spiel schien wieder offen, aber wie es an einem für uns gebrauchten Tag der Fall war, nutzte man diese Chance nicht und lag kurze Zeit später wieder mit 4 Toren hinten. Die erste Niederlage der Saison war damit endgültig besiegelt und man verlor, in der Höhe etwas zu deutlich, aber völlig zurecht mit 19:25 Ein solches Spiel zeigt mal wieder, dass die Tabellensituation überhaupt kein Richtwert ist und man gegen jeden verlieren kann, wenn die Einstellung und der Wille nicht stimmt. Man bleibt zwar Tabellenführer, aber der entstandene Abstand zur Konkurrenz wäre bei einem Sieg enorm wichtig gewesen. Jetzt gilt es, am kommenden Wochenende eine Reaktion zu zeigen. Nach dem ersten richtigen Rückschlag der Saison bitten wir umso mehr um die Unterstützung der Fans, um dieses Spiel schnell vergessen zu machen und wieder auf Kurs zu kommen!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen (im Tor), Philipp Grab (4) (im Tor und Feld), Marius Müller (2), Torben Mayer (1), Felix Bayer, Philipp Thelen (1), Falk Dörzbach (1), Mark Kreß, Jonas Ruhl (5/1), Maximilian Götzmann, Can Türkileri( 2), Marvin Grab (1), Jakob Götzmann.
Ein Spiel, welches an Spannung wohl kaum zu übertreffen ist. DAS Topspiel der bisher laufenden Runde gegen Sinsheim, in welchem sich beide Mannschaften letzten Endes mit einem Punkt begnügen müssen. Zu Beginn war das Spiel wie erwartet spannend und ausgeglichen, doch dann der Einbruch. Nach einer miserablen Chancenverwertung und Unaufmerksamkeiten in der Abwehr konnte sich Sinsheim mit 9:6 absetzen. Auch eine Auszeit konnte in Halbzeit 1 das Spiel nicht zu unseren Gunsten drehen und so lag man zur Halbzeit mit 12:15 im Rückstand. Angepeitscht von einer wahren Flut an Zuschauern, konnte man nach zwei gespielten Minuten den Rückstand egalisieren. Nach einer Zeitstrafe auf der gegnerischen Seite hatte man nun auf die erste Führung gehofft, doch das Gegenteil war der Fall. Die Überzahl konnte nicht genutzt werden und man lag erneut mit 21:17 im Rückstand. Doch auch diesen konnte man erneut aufholen und 10 Minuten vor Schluss gelang sogar die erste Führung. Diese konnte sogar nach eines Platzverweises auf gegnerischer Seite auf drei Tore ausgebaut werden. Doch auch aufgrund einiger fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen und einem erneuten Platzverweis, diesmal auf eigener Seite, konnte Sinsheim erneut aufschließen. Zu unseren Ungunsten wurde den Gästen in letzter Sekunde ein Strafwurf zugesprochen, welcher zum 27:27 Endstand verwandelt wurde. Alles in allem ärgert man sich trotz einer mehrmals starken Aufholjagd über den verlorenen Punkt. Doch man konnte die Tabellenführung erfolgreich verteidigen und Sinsheim auf gleichem Abstand wie zuvor halten. Nun gilt es, sich nicht allzu sehr über den ersten Punktverlust der Saison zu ärgern, sondern aus dem Spiel zu lernen und nächste Woche gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen zu zeigen, warum man immer noch auf Platz 1 steht und dass sich daran auch nichts ändern soll!
Für die SG im Einsatz: Philipp Grab, Olcay Sen (beide Tor), Marius Müller (3), Torben Mayer, Felix Bayer, Jochen Maßholder (2), Philipp Thelen (2), Dominik Steiß (6), Falk Dörzbach (1), Jonas Ruhl (7/2).
Ein Spiel, welches mit der Aussage „Des einzig gute heute war, dass wir gewonnen haben!“, am besten beschreiben lässt. Nach über einem Monat Spielpause freute man sich enorm auf das erste Spiel im Jahr 2023, und gleichzeitig dem ersten Spiel der Rückrunde. Aufgrund der tabellarischen Situation schlich sich vielleicht schon vor dem Spiel leicht der Gedanke ein, dass das Spiel heute gegen Steinsfurt nur Aufwärmen vor dem kommenden Topspiel nächste Woche ist. Vielleicht war dies ausschlaggebend für die komplett verschlafene Anfangsphase. Man lag fast durchgehend im Rückstand und war sogar nach 15 Minuten mit 9:6 hinten. In dieser Phase fiel eine schlechte Wurfausbeute, aber primär eine miserable Abwehrleistung, den zahlreich angereisten Zuschauern auf. Diese konnte nach einer Auszeit zwar nur bedingt stabilisiert werden, dennoch gelang uns mit aller Mühe quasi mit dem Halbzeitpfiff eine 15:14 Führung. Nach einer deftigen Ansprache in der Kabine versuchte man, den Vorgaben des Trainers gerecht zu werden, welche sich vor allem auf die Abwehr richteten. Diese wurden zwar wie in Halbzeit 1 eher suboptimal umgesetzt, doch auch wegen effizientere Wurfausbeute konnte man sich nach 40 Minuten mit 4 Toren absetzen. Dieser Vorsprung wurde letztendlich auch bis ins Ende getragen und nach kurzzeitiger 7 Tore Führung stand am Ende ein umkämpfter 33:29 Sieg an. Nach einem heute verhältnismäßig eher bescheidenen Spiel, fällt es schwer, den Sieg auch wirklich richtig zu genießen, dennoch hat man die 2 Punkte mitgenommen und man kann sich weiterhin über die Stand jetzt punktverlustfreie Tabellenführung freuen. Am kommenden Sonntag entscheidet sich dann, ob diese bestehen bleibt, oder ob uns Sinsheim im Topspiel unseres Spitzenplatzes beraubt. Nach so einem Spiel wie diese Woche benötigen wir die Zuschauer und Fans umso mehr, deswegen kommt alle und lasst uns gemeinsam die Tabellenführung verteidigen.
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen, Philipp Grab (beide Tor), Torben Mayer, Felix Bayer, Jochen Maßholder (1), Philipp Thelen (6), Dominik Steiß (9), Falk Dörzbach (2), Mark Kreß, Jonas Ruhl (11/2), Tobias Baumgartner (1), Can Türkileri (2), Marvin Grab (1), Jakob Götzmann.
#handball
Egal ob Sommerhitze oder arktische Kälte, wie es an diesem Spieltag der Fall war, auch gegen höchst motivierte Rot Malscher bewahren wir die weiße Weste. Ein Spiel, welches wohl für beide Seiten überraschend deutlich ausging und eine ganz andere Spielintensität annahm, als erwartet. Denn am Spieltag zuvor gelang den Gästen ein wohl für alle sehr überraschender Sieg gegen die wohl spielerisch stärkste Mannschaft in der Liga. Es war also schnell klar, dass die tabellarische Situation 1. gegen 7. wenig aussagekräftig zu sein scheint. Zum ersten Mal in Eschelbronner Halle spielend gelang uns nach 15 Minuten bereits eine 9:4 Führung. Zwar wurde uns das Leben aufgrund vieler Zeitstrafen seitens der Gäste um ein gutes Stück erleichtert, nichtsdestotrotz war unsere Spielphilosophie gut auf den Gegner angepasst. Die erspielte Führung wurde dann bis in die Halbzeitpause mit 14:9 hineingetragen, man konnte zufrieden sein, doch es gab noch viel zu optimierten. Und schon zu Beginn der 2. Hälfte schienen alle Dämme bei Rot Malsch zu brechen. Viele Ballverluste, beinah konstante Unterzahl, viele Paraden von Tormann Olcay Sen und daraus resultierende Gegenstöße, erspielten uns nach 37 Minuten bereits eine 19:9 Führung. Ohne die Leistung der Gegner zu mindern, aber zunehmende Lustlosigkeit auf dem Spielpakett und starke Resignation seitens der Gäste aufgrund des Spielstandes, sorgten für einen starken Qualitätsnachlass in den letzten 15 Minuten. Das Spiel tümpelte dann mehr oder weniger vor sich dahin, jeder erhielt noch seine verdienten Einsatzzeiten und die 10 Tore Führung wurde verteidigt. Am Ende sprang schließlich ein ungefährdeter 34:23 Heimsieg heraus, welchen wohl jeden im Nachhinein aufgrund der Deutlichkeit überrascht, aber erneut die Stärke und Willenskraft unserer Mannschaft diese Saison unterstreicht. Nicht ohne Grund waren wir bisher in jedem Rundenspiel siegreich und dies darf aus unserer Sicht natürlich auch gerne so bleiben!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen, Philipp Grab (beide Tor) Felix Bayer, Philipp Thelen 5, Dominik Steiß 6, Pascal Merkel 2, Falk Dörzbach 6, Mark Kreß 1, Jonas Ruhl 4/1, Sven Zelch, Can Türkileri, Marvin Grab 5, Jakob Götzmann 5/2, Aaron Emmerling.
Am Samstagabend, ein auf 19:30 Uhr angesetztes Spiel, aufgrund mangelnder Anwesenheit des Schiedsrichtergespanns erst 20:30 startend; teils schon demotivierte Spielergesichter auf beiden Seiten und zunehmende Ungeduld auf den Zuschauerrängen. Wie soll man da im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Wilhelmsfeld zu Höchstleistungen auflaufen? Letztlich waren die Trainer der beiden Teams dazu gezwungen, die Leitung des Spiels zu übernehmen. Andernfalls wäre das Spiel wohl mit 0:2 Punkten für beide Mannschaften gewertet worden. Juhu! In der Anfangsphase war das Spiel von zahlreichen Fehlern geprägt. Viele Pfostentreffer und eine oft löchrige und unkoordinierte Abwehr unsererseits, sorgten für einen durchgängig ausgeglichenen Spielstand. Eine in der 21. Minute genommene Auszeit beim 9:9 zeigte rein formell wenig Wirkung, trotzdem gelang uns kurz vor der Pause eine 14:13 Führung. Nachdem in der Kabine zu einer defensiveren Formation geraten wurde, verdichtete sich unser Abwehrbollwerk, wodurch wir unseren Vorsprung nach 40 Minuten auf 19:15 ausbauen konnten. Es kam zwar wie üblich in der Crunch Time zu manch brenzligen Situationen, letzten Endes stand am Schluss aber ein 24:21 auf der Tafel und ein 12:0 auf der Tabelle. Abschließend muss gesagt werden, dass trotz suboptimaler Umstände das Beste daraus gemacht wurde und es ein durchweg faires Spiel war. Besonderen Dank an die Zuschauer beider Seiten, die trotz der langen Wartezeit eine fantastische Stimmung erzeugten, und an beide Trainer, die den Umständen entsprechend, die Pfeife rechtens zu benutzen wussten. Auch wenn man sich vielleicht ein Spitzenspiel etwas anders vorgestellt hat, war es dennoch durchaus unterhaltsam und das Warten hat sich gelohnt!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen, Philipp Grab (beide Tor) Marius Müller (3), Felix Bayer, Jochen Maßholder (2), Philipp Thelen (4), Pascal Merkel, Falk Dörzbach, Mark Kreß, Jonas Ruhl (12/4), Tobias Baumgartner, Can Türkileri (1), Jakob Götzmann (1), Aaron Emmerling (1).
Liebe Handballfreunde, liebe SG-Fans!
Ich freue mich, Sie als Trainer der Herrenmannschaft der SG Schwarzbachtal begrüßen zu dürfen. In den letzten Jahren war ich als Damen- und Herrentrainer für den TV Sinsheim tätig und freue mich auf die spannende Aufgabe bei der SG.
Nachdem die Mannschaft in der vergangenen Saison die Spielklasse halten konnten und für diese Saison mit den Spielern Maximilian Albrecht, Philipp Grab sowie den A-Jugend Spielern Falk Dörzbach, Aaron Emmerling, Olcay Sen, Mark Kress, Marvin Grab, Mika Kolghi sowie Robin Ernst weitere Qualität in den Kader gekommen ist, hoffen wir in dieser Saison eine bessere Rolle spielen zu können.
Die Vorbereitung startete am 31.05.2022 und verlief reibungslos mit sehr guter Trainingsbeteiligung. Auf dem Programm standen 2 x pro Woche Training, 1 Turnier unter freiem Himmel, 2 x Triathlon, ein 2-tägiges Trainingslager sowie 7 Trainingsspiele. Alle Spieler waren und sind hoch motiviert sowie lernwillig.
Die Mannschaft ist gut auf die Saison vorbereitet und heiß Ihnen Ihr Können zu zeigen. Dies haben wir in den ersten 5 Spielen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit 10:0 Punkten und einem Torverhältnis von 137:107 steht man aktuell auf Platz 1 der Tabelle.
Helfen Sie mit, diese Serie weiter auszubauen und seinen Sie in unseren Heimspielstätten Meckesheim und Eschelbronn sowie den Auswärtshallen recht herzlich willkommen.
Wir die Trainer sowie das Team werden alles für eine erfolgreiche Saison geben und freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte unterstützen Sie uns Tatkräftig und fiebern Sie bei unseren Spielen zahlreich mit.
In diesem Sinne wünsche Ich Ihnen und uns eine spannende und Erfolgreiche Saison.
Mit sportlichem Gruß,
Norbert Rösch
01.05.23
Maifest
02./03.09.23
37. Meckesheimer Straßenfest
22.01.23 in Meckesheim